Eine gute Mundgesundheit ist für Menschen jeden Alters von großer Bedeutung. Es gibt wahrscheinlich niemanden, der gerne zum Zahnarzt geht, aber regelmäßige Besuche sind äußerst wichtig, um vielen Zahnerkrankungen vorzubeugen.
Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass in Ihrer Mundhöhle etwas nicht stimmt und Sie einen Zahnarztbesuch vereinbaren sollten. Auch wenn keine Symptome vorliegen, bedeutet das nicht, dass Sie Zahnarzttermine ausfallen lassen müssen. Es gibt bestimmte Probleme, die vorhanden sein können, aber keine Symptome aufweisen. Ein weiterer Grund, warum regelmäßige Besuche wichtig sind, ist die Vorbeugung von Zahnerkrankungen.
Schmerz
Der wichtigste und häufigste Grund, warum Menschen zum Zahnarzt gehen. Schmerzen sind das offensichtlichste Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Sie können von Ihren Zähnen, Ihrem Kiefer oder anderen Strukturen ausgehen, die Teil der Mundhöhle sind. Zahnschmerzen können von leicht bis sehr stark und unerträglich variieren. Unabhängig von der Art der Schmerzen ist es ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen müssen.
Probleme mit dem Zahnfleisch
Wenn Ihr Zahnfleisch geschwollen, empfindlich, stark gerötet und blutend ist, kann das ein Hinweis auf ernstere Probleme sein. Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu Zahnfleischrückgang oder sogar Zahnverlust führen. Wenn Sie diese Symptome haben, ist es Zeit, einen Termin zu vereinbaren.
Zahnempfindlichkeit
Wenn Sie beim Trinken von kalten oder heißen Getränken oder beim Essen von heißen oder kalten Speisen Schmerzen verspüren, bedeutet das, dass Ihre Zähne überempfindlich sind. Überempfindlichkeit kann viele Ursachen haben, darunter Karies, Parodontitis, Zahnfleischentzündung und mehr. Je früher Sie zum Zahnarzt gehen, desto schneller finden Sie die Ursache heraus und können sie behandeln lassen.
Trockener Mund
Mundtrockenheit kann eine Folge des Alters, bestimmter Medikamente, medizinischer Störungen und mehr sein. Wenn sie nicht behandelt wird, führt sie zu weiteren Komplikationen. Speichel ist sehr wichtig, um Karies und vielen anderen Zahnerkrankungen vorzubeugen. Mundtrockenheit kann das Kauen, Schlucken und Sprechen beeinträchtigen, daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Symptome so schnell wie möglich untersuchen lassen.
Mundgeruch
Mundgeruch oder Halitosis kann eine Folge von Zahnfleischentzündung, Mandelentzündung und anderen Mundproblemen sein. Wenn Sie trotz regelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide Mundgeruch haben, kann etwas nicht stimmen. Sie sollten einen Termin vereinbaren, da Zahnfleischentzündung, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, sehr ernste Folgen haben kann. Eine weitere Ursache für Mundgeruch können entzündete Zähne oder andere Infektionen in der Mundhöhle sein. Manchmal kann Halitosis mit schlechtem Geschmack einhergehen.
Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen
Wenn Sie morgens mit Kopfschmerzen aufwachen oder Schmerzen im Kiefergelenk oder in den Kaumuskeln verspüren, kann das ein Anzeichen für eine schlechte Angewohnheit sein. Das nennt man Bruxismus und bedeutet, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen. Viele Menschen sind sich dessen gar nicht bewusst, bis jemand sie hört oder sieht. Es gibt auch andere Erkrankungen, die mit Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen in Zusammenhang stehen. All diese Anzeichen müssen untersucht werden.
Flecken und Wunden im Mund
Flecken und Wunden können aus vielen verschiedenen Gründen auftreten. Wunden können das Ergebnis von bakteriellen oder viralen Infektionen, Zahnersatz, anderen Krankheiten, jeglicher Art von Reizung im Mund und mehr sein. Wenn die Wunden länger als eine Woche vorhanden sind, sollten sie unbedingt von einem Zahnarzt untersucht werden. Sie können auf viele ernsthafte Probleme hinweisen, darunter Mundkrebs. Andere Veränderungen im Mund sind Leukoplakie, Candidiasis und mehr.
Seltsamer Geschmack im Mund
Ein metallischer Geschmack im Mund ist eine große Sache. Er ist eines der häufigsten Anzeichen für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Beide Erkrankungen enden nicht gut, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Wenn Sie einen metallischen Geschmack im Mund verspüren, sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt aufsuchen.
Schwangerschaft
Schwangere haben sehr häufig Zahnprobleme. Bei vielen Frauen verschlimmert sich die bestehende Zahnproblematik durch die Schwangerschaft noch zusätzlich. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind in dieser Zeit sehr wichtig.
Gelegentliche Veränderungen im Mund
Nehmen Sie sich ab und zu die Zeit, Ihren Mund zu untersuchen. Alle Veränderungen in Farbe, Konsistenz, Knoten an Lippen, Zunge, Wangen und Gaumen sollten von einem Fachmann untersucht werden. Einige dieser Veränderungen können ein Hinweis auf eine ernste Erkrankung sein, daher kann eine frühzeitige Entdeckung von Bedeutung sein.
Medizinische Bedingungen
Manche Patienten mit anderen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Infektionskrankheiten oder Essstörungen benötigen möglicherweise eine spezielle zahnärztliche Behandlung. Auch Patienten, die sich einer Strahlen- oder Chemotherapie unterziehen, müssen häufiger zum Zahnarzt als andere.
Raucher
Jede Art von Tabak ist sehr gesundheitsschädlich, insbesondere für die Mundhöhle. Raucher haben ein höheres Risiko für viele Erkrankungen der Mundhöhle, darunter auch Mundhöhlenkrebs.
Viele Erkrankungen der Mundhöhle zeigen überhaupt keine Anzeichen. Deshalb sind regelmäßige Besuche so wichtig. Es wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Sie müssen nicht warten, bis Symptome und Anzeichen auftreten, damit Sie einen Grund haben, einen Termin zu vereinbaren.