Zahnklinik Philippinen/Paranaque | Manila Dental-Implantate

Trockener Mund – Symptome, Ursachen, Behandlung

Was ist ein trockener Mund?


Mundtrockenheit, auch Xerostomie genannt, ist ein Zustand, bei dem die Speicheldrüsen im Mund nicht genügend Speichel produzieren. Jeder kann einen trockeneren Mund als gewöhnlich haben, aber solange es nur vorübergehend ist, ist es wahrscheinlich keine große Sache. Wenn dies sehr häufig vorkommt oder wenn es sich um einen Zustand handelt, der schon länger besteht, ist das ein Alarmsignal. Wenn Sie dehydriert sind, spüren Sie dies möglicherweise auch in Ihrer Mundhöhle. Es ist ein vorübergehendes Phänomen, das verschwindet, sobald Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Das Gleiche kann auch passieren, wenn Sie ängstlich oder nervös sind.

Welche Bedeutung hat Speichel?

Speichel ist einer der wichtigsten Faktoren in Ihrem Mund, der die gesamte Mundhöhle vor Bakterien schützt und viele Funktionen erfüllt. Zunächst einmal enthält Speichel viele Proteine, die die schädlichen Produkte von Bakterien und auch Säuren neutralisieren. Außerdem reinigt er die Oberflächen der Mundhöhle von Speiseresten und Bakterien. Auf diese Weise bekämpft er Karies. Speichel ist beim gesamten Verdauungsprozess der Nahrung sehr hilfreich. Sobald Sie in die Nahrung beißen, befeuchtet der Speichel den Bissen und hilft ihm, sich durch die Mundhöhle und die Speiseröhre zu bewegen, ohne Gewebe zu beschädigen. Außerdem beginnt der Verdauungsprozess im Mund mit den im Speichel enthaltenen Enzymen. Er verbessert effektiv Ihre Fähigkeit, die Nahrung zu schmecken.

Speichel bekämpft Pilze und Viren und schützt Ihren Mund vor Geschwüren und Wunden. Wenn die Drüsen nicht genügend Speichel produzieren, beeinträchtigt dies alle Funktionen im Mund, einschließlich Kauen, Schlucken und Sprechen.

Symptome

Die Symptome eines trockenen Mundes sind sehr leicht zu erkennen. Sie werden ein sehr trockenes und klebriges Gefühl verspüren, das Sie normalerweise nicht spüren. Sie werden feststellen, dass Sie weniger Speichel im Mund haben und dass dieser dicker ist. Ihre Geschmackswahrnehmung kann sich ändern. Sie werden Schwierigkeiten beim Sprechen, Kauen und Schlucken haben. Da die befeuchtende Wirkung des Speichels fehlt, kann dies zu Wunden, Rissen, trockenen Lippen und Schmerzen führen. Sie werden ständig durstig sein, aber Wassertrinken hilft nicht viel. Die Erkrankung verursacht auch Probleme mit Ihrer Zunge, wo Sie ein seltsames Kribbeln verspüren. Ihr Hals und Ihre Nase werden trocken sein, und das kann zu Infektionen führen. Das gesamte Erscheinungsbild der Mundhöhle wird sich verändern. Die Oberflächen werden offensichtlich trocken, glänzend und haben einen dunkleren Rotton. Sie werden Zahnfleischentzündungen, Karies und Mundgeruch bemerken. Sehr wahrscheinlich tritt auch ein brennendes Gefühl auf.

Welche Probleme kann ein trockener Mund verursachen?

Ein trockener Mund kann viele Probleme verursachen, einige davon können sogar enorme Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Natürlich sind die Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch am auffälligsten, aber nicht die schlimmsten. Menschen, die von Mundtrockenheit betroffen sind, haben eine viel höhere Inzidenz von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Sie leiden viel häufiger an oralen Infektionen als Menschen mit normalem Speichelfluss. Hefe-Infektionen, auch als Soor bekannt, sind die am häufigsten auftretenden. Sie werden auch Wunden und Risse bemerken, insbesondere an den Lippenwinkeln. Patienten mit Zahnprothesen haben große Probleme mit Mundtrockenheit. Dieser Zustand macht es ihnen fast unmöglich, die Prothese zu tragen. Sie werden nicht mehr in der Lage sein, Essen wie früher zu genießen, das Kauen und Schlucken wird Ihnen schwerfallen und auch das Gefühl wird nicht mehr dasselbe sein.

Ursachen

Mundtrockenheit kann durch Krankheiten und Zustände verursacht werden, die die Speicheldrüsen betreffen, aber das kommt seltener vor. Die häufigsten Ursachen für diesen Zustand sind bestimmte Medikamente, allgemeine Erkrankungen, Alterung, Rauchen,

1. Medikamente

Unzählige Medikamente, die zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt werden, können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit verursachen. Medikamente wie Antidepressiva, Antihistaminika, Diuretika, Bronchodilatatoren, Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen, Übelkeit, Fettleibigkeit, Schmerzen, psychotischen Störungen und Parkinson können als Nebenwirkung zu Mundtrockenheit führen.

2. Krankheiten

Viele allgemeine Erkrankungen können die Speicheldrüsen beeinträchtigen. Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die die Drüsen in Mund und Augen angreift. Es ist ein sehr ernstes Syndrom und die Betroffenen haben große Probleme mit den Symptomen. Sie leiden viel häufiger an Karies und Zahnfleischerkrankungen und ältere Menschen haben große Probleme mit Zahnprothesen. Andere Autoimmunerkrankungen, die Mundtrockenheit verursachen können, sind systemischer Lupus erythematodes und rheumatoide Arthritis.

Alzheimer, HIV/AIDS, Diabetes, Parkinson und Bluthochdruck sind nur einige der häufigeren Erkrankungen, die zu dieser Erkrankung führen können.

3. Altern

Das Altern ist ein völlig normaler Prozess, der nicht aufzuhalten ist. Viele ältere Menschen haben Probleme mit Mundtrockenheit. Der Hauptgrund dafür ist nicht nur der Alterungsprozess, sondern auch viele andere Faktoren, die vorhanden sind. Ältere Menschen nehmen aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme sehr oft viele Medikamente ein.

4. Strahlentherapie

Therapiebehandlungen zur Krebsbekämpfung können die Speicheldrüsen beeinträchtigen. Chemotherapie und Bestrahlung, insbesondere im Gesichts- und Halsbereich, können den Speichelfluss verringern. In manchen Fällen ist dieser Zustand nur vorübergehend, in anderen kann es zu dauerhaften Schäden kommen. Es hängt alles von der bei der Behandlung verwendeten Strahlendosis ab.

Zu den weiteren Ursachen für Mundtrockenheit zählen Rauchen, Nervenschäden, Erkrankungen, die zu Dehydration führen, sowie Drogen- und Alkoholmissbrauch.

Behandlung

BehandlungDie Behandlung von Mundtrockenheit hängt von der Ursache ab. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen. Er wird die Ursache ermitteln und Ihnen bei der Behandlung helfen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die den Speichelfluss verringern, besteht die Möglichkeit, diese durch andere Medikamente zu ersetzen oder die Dosis zu verringern. Um die Symptome zu lindern, verschreiben Zahnärzte normalerweise spezielle Produkte, die wie künstlicher Speichel wirken, oder sogar Medikamente, die die Speicheldrüsen stimulieren.

Die mobile Version verlassen